![]() |
Editorial |
![]() |
Zum LayoutAuf den ersten Bilck scheint diese Arbeit ein gewöhnliches
Layout zu haben, doch auf den zweiten Bilck sind Seitenzahlen und Kopfzeilen
zu vermissen. Dies hat seinen Grund. ZielgruppeEin weiterer Vorteil von HTML-Dokumenten ist die Möglichkeit diese einem großen Publikum einfach und kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Damit dieses Dokumet aber auch von vielen genutzt werden kann, war es notwendig nur fundierte Kenntnisse der Schulmathematik vorauszusetzten und nicht die eines Informatikers im fortgeschittenen Studium; auch mußte an mancher Stelle die mathematische Notation der formulierten Beschreibung weichen, damit der Lesefuß erleichtert wird. und der Inhalt für möglichst jeden verständlich dargestellt ist. AlternativeSicherlich haben HTML-Dokumente nicht das Format in der jede Diplomarbeit geschrieben werden sollte. Es ist bestimmt wichtig, Papierdokumente mit einem entsprechenden Layout zu erstellen, dies hätte aber für dies Arbeite bedeutet, daß eine Pflege der Daten in zwei unteschiedlichen Dokumenten nötig gewesen wäre. Solche Verfahren sind erfahrungsgemäß sehr fehleranfällig. Daher wurde hier auf diese Alternative verzichtet.
PersönlichesIch bin dankbar dafür, daß es mir ermöglicht, wurde meine Diplomarbeit in dieser Form zu gestalten, so hat sie nicht nur mir das nötige Wissen über elliptische Kurven und die Kryptographie beigebracht, sondern sie bietet die Möglichkeit es vielen Lesern mitzuteilen. Für die flexible und doch bestimmt geleitete Betreuung dieser Arbeit möchte ich hiermit Herrn Prof. Dr. Burkhard Lenze danken. Ein weiterer großer Dank soll an dieser Stelle meinem Bruder Matthias ausgesprochen werden, der mir mit seiner fachlichen Präzision viele mathematische Zusammenhänge mit verständlichen Worten erklärt hat. Auch allen anderen, die durch Korrekturlesen, konstruktive Kritik und sonstigem Tun, geholfen haben, diese Arbeit so entstehen zu lassen, sollen hier nicht vergessen werden; Danke!
|
![]() |
zum
Anfang | Home
Copyright 1999 by Thomas Laubrock |
![]() |